Gute Teamarbeit ist kein Selbstläufer. Sie braucht Klarheit in der Kommunikation, ein gemeinsames Verständnis von Verantwortung – und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten verbunden und handlungsfähig zu bleiben. Ich begleite (Kreativ-)Teams dabei, diese Qualitäten zu entfalten und zu kultivieren. Für Zusammenarbeit, die funktional und inspirierend zugleich ist.

Ob Coaching, Training oder hybride Formate: Mein Angebot ist individuell auf eure Team-Bedürfnisse abgestimmt und orientiert sich an den realen Herausforderungen eures Arbeitsalltags. Thematisch liegt mein Fokus auf Kommunikation, Ownership und Resilienz – drei Schlüsselkompetenzen für gesunde, (selbst-)wirksame Zusammenarbeit.
Dabei geht es nicht (nur) um theoretische Inhalte, sondern um das, was ein Team wirklich stärkt – Präsenz, Reflexion und die Fähigkeit, aus Erkenntnis konkrete Schritte abzuleiten. Je nach Ziel, Rahmen und Kontext gestalte ich Formate, die neue Perspektiven ermöglichen, Sicherheit im Prozess geben und gleichzeitig genug Offenheit lassen, um echte Entwicklung zuzulassen.
Formate nach Bedarf
Team-Coaching
Team-Coaching schafft einen Raum, in dem Dynamiken sichtbar, Spannungen benennbar und Veränderungen möglich werden. Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern um tieferes Verstehen: Was läuft gut – und was braucht mehr Aufmerksamkeit? Welche Muster halten uns zurück? Wo fehlt Vertrauen, wo fehlen klare Verantwortlichkeiten?
Ich begleite Teams dabei, sich (neu) auszurichten, Unausgesprochenes zu klären und eine gemeinsame Kultur der Wirksamkeit zu entwickeln. Mit psychologischem Feingefühl, systemischer Klarheit und dem Blick auf strukturelle Faktoren, die oft übersehen werden.
Team-Coaching ist prozessorientiert, meist mehrteilig angelegt und eignet sich besonders bei Übergängen, Konflikten, Reorganisation oder wenn ein Team in seiner Entwicklung stagniert.
Team-Training
Im Training geht es um Wissensvermittlung, Methodenkompetenz und praktische Übung – ohne den Kontext eures Teams aus dem Blick zu verlieren. Ich verbinde fundierte Inhalte mit interaktiven, erfahrungsbasierten Formaten, die den Transfer in den Arbeitsalltag möglich machen.
Ob Kommunikationskompetenz, Rollenklärung oder Selbstorganisation – meine Trainings stärken zentrale Schlüsselkompetenzen und laden zur direkten Umsetzung ein.
Alle Inhalte werden individuell angepasst und in Absprache mit euch entwickelt. Zugänglich, praxisnah und mit Raum für kritisches Denken.
Hybride Formate
Hybride Formate verbinden die Tiefe des Coachings mit der Klarheit und Struktur von Trainings. Sie eignen sich besonders, wenn ein Team nicht nur etwas dazulernen, sondern sich auch als Gruppe weiterentwickeln möchte.
Das kann z. B. heißen: ein Training zum Thema Resilienz, eingebettet in einen begleitenden Coachingprozess. Oder eine Workshopreihe zu Feedback, die auch die individuelle Kommunikations-Dynamik im Team berücksichtigt.
Ich konzipiere hybride Formate immer gemeinsam mit euch – abgestimmt auf eure Ziele, euren Kontext und das, was langfristig wirken soll.
Disclaimer und Haltung
In meiner Arbeit grenze ich mich klar von Emotional Bypassing* ab (Begriffserklärung: *Vermeidung oder Negierung unangenehmer Emotionen und Zustände, s.a.: Toxic Positivity). Ich lege zudem Wert darauf, strukturelle Themen wie etwa genderspezifische oder herkunftsbedingte Diskriminierung nicht zu individualisieren. Meine Arbeitsweise ist intersektional und basiert auf dem Anspruch, Menschen zu stärken – auch in dem bewussten Aufbegehren gegen Strukturen, die sie systematisch benachteiligen, wenn es die Situation bedarf und es dem Prozess dienlich ist.
Ihr habt Interesse an einem unverbindlichen Erstgespräch? Ich freue mich, von euch zu hören!